25%

Kurzbeschreibung


Spezielle Bedingungen, Materialbeschaffung, besondere Gegebenheiten, usw.

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen in Kürze ein Angebot per E-Mail oder Telefon zukommen lassen. Völlig unverbindlich können Sie dann Ihre Entscheidung treffen. Wir freuen uns auf Sie!

Kabelmesstechnik & Kabelfehlerortung bis 30 kV

Spezialisert auf Kabelprüfungen, Kabeldiagnosen und Fehlerortungen bis 30kV.

Die Versorgung mit elektrischer Energie spielt im gesamten Wirtschaftssystem  eine entscheidende Rolle und verlangt nach einer gesicherten und störungsfreien Verteilung. 

Zur Verteilung der elektrischen Energie werden größtenteils Kabel verwendet. Trotz hohem Entwicklungsstandard treten aus unterschiedlichen Gründen immer wieder Störungen im Kabelsystem auf. 

Um Auswirkungen  und Folgeschäden möglichst gering zu halten und eine schnelle Beseitigung zu gewährleisten, ist es sehr wichtig Personal mit langjähriger Erfahrung  und effiziente Technik einzusetzen. 

Die Versorgung mit elektrischer Energie spielt im gesamten Wirtschaftssystem  eine entscheidende Rolle und verlangt nach einer gesicherten und störungsfreien Verteilung. 

Zur Verteilung der elektrischen Energie werden größtenteils Kabel verwendet. Trotz hohem Entwicklungsstandard treten aus unterschiedlichen Gründen immer wieder Störungen im Kabelsystem auf. 

Um Auswirkungen  und Folgeschäden möglichst gering zu halten und eine schnelle Beseitigung zu gewährleisten, ist es sehr wichtig Personal mit langjähriger Erfahrung  und effiziente Technik einzusetzen. 

arrow

In 3 einfachen
Schritten zum Angebot!

Kabelprüfung, Diagnosen und Fehlerortung in ganz Norddeutschland

Zuverlässige Kabelmesstechnik bis 30 kV –
mobil, schnell und präzise

Mit unserem Kabelmesswagen sind wir in ganz Norddeutschland für Energieversorger, Industrieunternehmen, Windkraft- und Solarparkbetreiber sowie Facility-Management im Einsatz.
Mit unserer Kabelmesstechnik führen wir Kabelprüfungen, Kabelfehlerortungen und Zustandsdiagnosen bis 30 kV durch.

Dank unserer vollständig mobilen Ausstattung können wir direkt bei Ihnen vor Ort arbeiten, Stillstandszeiten minimieren damit Sie Ihre Kabel schnell wieder sicher in Betrieb nehmen können.
Wir übernehmen sowohl geplante Prüfungen im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung als auch kurzfristige Einsätze bei akuten Störungen.
Egal ob für Mittelspannungskabel, Steuerleitungen oder Niederspannungskabel – wir sind 24/7 einsatzbereit.

Kabelmesstechnik rund um die Uhr – 24/7 im Einsatz.

Unsere Leistungen im Bereich Kabelmesstechnik

Messtechnik für Kabelprüfung, Diagnose und Fehlerortung bis 30 kV

Kabelfehlerortung

Welche Methode man zum Fehlerorten benutzt hängt unter anderem vom       Kabeltyp und dem Verhalten des Fehlers ab. Wir haben alle Möglichkeiten um einen Kabelfehler zu orten. Es ist sehr wichtig die richtigen Prinzipien auszuwählen um effektiv und schnell einen Kabelfehler zu lokalisieren. Unsere Mitarbeiter können auf langjährige Erfahrungwerte zurückgreifen um die richtigen Methoden zum richtigen Zeitpunkt anzuwenden. Wir haben bis zum heutigen Tag noch nie eine Baustelle verlassen ohne eine Lösung zu finden.

Kabelprüfung

Die Mantel – und Kabelprüfung unterstützt bei Ihrer Beurteilung ob eine Kabelanlage zum Zeitpunkt der Prüfung betriebssicher und einsatzbereit ist. 

Wir führen die Kabelprüfung nach den aktuellen Richtlinien der DIN-VDE durch und händigen ein ausführliches Protokoll vor Ort aus.

Die Prüfung erfolgt mit einer 0,1Hz Sinusspannung .

Die Geräte sind alle turnusmäßig überprüft und erfüllen alle aktuellen Richtlinien.

TD - und TE - Kabeldiagnosen

Mit Tan-Delta- und Teilentladungsmessungen (TD/TE) ermitteln wir den Zustand Ihrer Kabel. Wir erkennen Isolationsschäden, Alterung und Feuchtigkeitseintritt, bevor es zu Störungen kommt. Das ermöglicht planbare Instandhaltung, längere Lebensdauer und maximale Betriebssicherheit Ihrer Kabelanlagen.

Trassierung und Auslesen

Bei einer Trassierung wird eine Leitung direkt (Anschluss) oder indirekt (Umbauwandler) mit einer definierten Frequenz besendet.

Mit Hilfe des Empfangsgerätes kann dann die Lage der Leitung und im Idealfall auch die Tiefe festgestellt werden.

Genutzt wird die Methode unter anderem wenn die Leitungslage durch ein Vermessungsbüro kartografiert werden soll.

Kontaktieren Sie uns gerne

Kabelmesstechnik, Kabelfehlerortung, Kabelprüfungen, TD - und TE - Kabeldiagnosen, Trassierung und Auslesen

Ob geplante Kabelprüfung, schnelle Kabelfehlerortung oder präzise TD-/TE-Kabeldiagnose – wir sind Ihr Partner für zuverlässige Kabelmesstechnik bis 30 kV. Wir sind in ganz Norddeutschland für Energieversorger, Industrie, Wind- und Solarparks im Einsatz. Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot an!

Jetzt kostenlos anfragen!

Einblicke unserer Arbeit

Arbeiten von Kabelfehlerortung bis hin zu Trassierung und Auslesen

Kabelprüfung bis 30kV

Messwagen Kabelmesstechnik Reinhardt

Nachortung

Kurzschluss Niederspannungskabel

MS-Trafostation 20kV

Unsere Leistungen im Detail

Unsere Leistungen umfassen hauptsächlich 4 Bereiche

Kabelfehlerortung

Unsere Kabelfehlerortung ermöglicht die punktgenaue Lokalisierung von Schäden wie Kabelunterbrechnungen, Mantelfehler, Isolationsfehler oder Erdschlüsse bis 30 kV.

Wir setzen Verfahren wie Vorortung mit Zeitbereichsreflektometrie (TDR) ein. Zur Nachortung wird unter anderem die Stoßstrommethode  (Thumper)  verwendet, um Fehlerstellen exakt zu bestimmen – selbst bei erdverlegten Mittelspannungskabeln, Steuerkabeln oder Erdkabeln. Mit unserem Kabelmesswagen sind wir in Norddeutschland schnell einsatzbereit, minimieren Ausfallzeiten und reduzieren Erdarbeiten auf das notwendige Minimum.

Alle Messergebnisse werden dokumentiert, sodass Energieversorger, Industrie, Windparks, Solarparks und Facility Management eine verlässliche Entscheidungsgrundlage für Reparaturen und Instandhaltung haben.

Vorortung

Messwagen Kabelmesstechnik Reinhardt

Schallortung im Fehlerfall

Kabelprüfung

Die Kabelprüfung dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Isolationsfestigkeit von Mittelspannungskabeln.

Wir nutzen die nach DIN VDE 0276-620/621 zugelassene VLF-Prüfung (0,1 Hz)  um den aktuellen Zustand von MS-Kabeln zu bewerten. So lassen sich Montagefehler oder  Materialschäden frühzeitig erkennen.  Abnahmeprüfung nach Neuverlegung, Wiederholungsprüfung im Rahmen der vorbeugenden Instandhaltung könne für einen sicheren Betrieb sorgen.

Die Kabelprüfung ist ideal für Energieversorger, Industrieanlagen, Wind- und Solarparks sowie Facility Management in Norddeutschland. Durch präventive Prüfungen können kostspielige Ausfälle vermieden, Wartungszyklen optimiert und die Betriebssicherheit langfristig gesichert werden.

Kabelprüfung bis 30kV

Messwagen Kabelmesstechnik Reinhardt

20kV Schaltanlage

TD - und TE - Kabeldiagnosen

Mit Tan-Delta-Messung (TD-Messung) und Teilentladungsmessung (TE-Messung) führen wir hochpräzise Kabeldiagnosen durch.

 

Die TD-Messung ermittelt den Verlustfaktor der Isolierung, um Feuchtigkeitseintritt, Materialalterung oder thermische Schäden zu erkennen. Die TE-Messung identifiziert kleinste Teilentladungen in der Isolierung, die auf Hohlräume, Materialfehler oder Partikelverunreinigungen hindeuten. Diese Verfahren sind entscheidend für die Zustandsbewertung von Mittelspannungs- und Energiekabeln. Wir setzen sie sowohl für geplante Wartung als auch für die Analyse nach Störungen ein.

 

Betreiber von Energieversorgungsnetzen, Windparks, Solarparks und Industrieanlagen profitieren so von einer exakten Entscheidungsgrundlage für Reparaturen oder Austauschmaßnahmen.

TE-Messung am Mittelspannungskabel

Phasenaufgelöst

Nachortung

Trassierung und Auslesen

Unsere Trassierung dient der exakten Ortung von Kabeltrassen – vom Mittelspannungskabel über Steuerkabel bis hin zu Energiekabeln. Mit induktiven und kapazitiven Ortungsverfahren erfassen wir den Leitungsverlauf selbst in komplexen Netzstrukturen.

 

So vermeiden Sie Schäden bei Bau- oder Wartungsarbeiten und erhalten eine präzise Dokumentation. Das Auslesen umfasst das Abrufen und Speichern wichtiger Mess- und Zustandsdaten, beispielsweise von Kabelfehlerortung, Kabelprüfung oder Kabeldiagnose.

 

Diese Daten liefern Energieversorgern, Industrie und Betreibern von Wind- und Solarparks eine klare Basis für Netzplanung, Instandhaltung und Erweiterung. Durch die Kombination von Trassierung und Auslesen schaffen wir Transparenz und Sicherheit für Ihre Netzinfrastruktur.

Trassierung Kabelverlauf

Vorbereitung

Kabelschaden

kabelfehlerortung-pruefbus-30kv

Sie benötigen einen zuverlässigen Messtechniker?

So einfach geht es!

1
Formular ausfüllen – Tragen Sie Ihre Kontakt- und Adressdaten ein.
 
2
Rückruf erhalten – Wir melden uns zeitnah per Telefon oder Email für ein Erstgespräch bei Ihnen.
 
3
Individuelles Angebot – Wir erarbeiten eine maßgeschneiderte Lösung.
 
4
Start der Umsetzung – Nach Ihrer Zustimmung geht es direkt los!
25%

Kurzbeschreibung


Spezielle Bedingungen, Materialbeschaffung, besondere Gegebenheiten, usw.

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen in Kürze ein Angebot per E-Mail oder Telefon zukommen lassen. Völlig unverbindlich können Sie dann Ihre Entscheidung treffen. Wir freuen uns auf Sie!

Vorteile mit Kabelmesstechnik Reinhardt

Wir sind zertifiziert für Kabelprüfung, Kabeldiagnose und Fehlerortung in Norddeutschland

kabelmesstechnik pruefung

Kabelprüfungen nach
DIN VDE bis 30kV

hohe qualitaet

Lösungs-
orientiert

24h einsatzbereitschaft

Kabelmesstechnik
rund um die Uhr - 24/7

24h einsatzbereitschaft

Kabelmesstechnik rund um die Uhr - 24/7

Häufig gestellte Fragen

Fragen zu Kabelmesstechnik

Ein Kabelfehler liegt vor, wenn ein Kabel in seiner elektrischen Funktion beeinträchtigt ist – zum Beispiel durch Isolationsschäden, Leiterunterbrechungen, Manteldefekte oder Kurzschlüsse.

Solche Schäden können durch Alterung, Feuchtigkeit, mechanische Belastung oder unsachgemäße Installation entstehen. Besonders in Mittelspannungskabeln bis 30 kV, wie sie bei Energieversorgern, Industrieanlagen oder Wind- und Solarparks eingesetzt werden, kann ein Kabelfehler zu kostspieligen Ausfällen führen.

Durch moderne Kabelfehlerortung und Kabelprüfung lassen sich diese Defekte präzise lokalisieren und schnell beheben. So werden Ausfallzeiten minimiert und die Betriebssicherheit erhöht.

Beim Prüfen eines Kabels kommen in der Regel drei Hauptverfahren zum Einsatz:

  1. VLF-Prüfung (Very Low Frequency) – zur Isolationsprüfung von Mittelspannungskabeln bis 30 kV, um Schwachstellen  zu erkennen.

  2. Tan-Delta-Messung (TD) – zur Analyse der Isolationsqualität und frühzeitigen Erkennung von Alterung oder thermischen Belastungen.

  3. Teilentladungsmessung (TE) – zum Aufspüren mikroskopischer Entladungen, die auf Hohlräume, Risse oder Materialfehler hinweisen.
    Die letzten beiden Messungen sind ein fester Bestandteil der Kabeldiagnose und werden vor allem von Energieversorgern, Industrieunternehmen und Betreibern erneuerbarer Energieanlagen genutzt, um Störungen zu verhindern.

Die Kabelfehlerortung ist ein mehrstufiges Verfahren, bei dem zunächst per Zeitbereichsreflektometrie (TDR) die ungefähre Fehlerstelle ermittelt wird. Anschließend wird die genaue Position mit Methoden wie Stoßspannung (Thumper), Impulsreflexion oder akustischer Ortung bestimmt.

So lassen sich Isolationsfehler, Unterbrechungen oder Mantelschäden punktgenau lokalisieren. Bei erdverlegten Mittelspannungskabeln  reduziert dies den Tiefbau erheblich.

Unser Kabelmesswagen ermöglicht die schnelle und präzise Ortung – auch unter schwierigen Bedingungen.

Ein Kabelmesswagen stellt die benötigte Technik zur Verfügung um Kabelprüfungen, Kabelfehlerortungen und Kabeldiagnosen direkt vor Ort durchzuführen.

Er enthält modernste Messtechnik für VLF-Prüfung, TD- und TE-Messungen, Trassierung und Fehlerlokalisierung

Der Einsatz eines Kabelmesswagens spart Zeit, reduziert Ausfallkosten und kann die Reparaturkosten auf ein minimum senken.

Die Teilentladungsmessung (TE) ist ein Verfahren zur Zustandsbewertung von Kabeln, bei dem kleinste elektrische Entladungen innerhalb der Isolierung erfasst werden.

Diese Entladungen entstehen oft durch Hohlräume, Risse oder Feuchtigkeit im Isoliermaterial und sind Vorboten schwerer Kabelschäden. Besonders bei Mittelspannungskabeln bis 30 kV ist die TE-Messung ein entscheidendes Werkzeug, um Ausfälle zu verhindern.

In Kombination mit der Tan-Delta-Messung liefert sie präzise Daten über den Kabelzustand und ermöglicht es Energieversorgern, Industrieanlagen sowie Wind- und Solarparkbetreibern, rechtzeitig Instandhaltungsmaßnahmen einzuleiten.